Beitragsmanagement
München ist ein teueres Pflaster und hier zu studieren leert den Studenten-Geldbeutel noch mehr. Wenn Du also z.B. keine Unterstützung von deinen Eltern bekommst, kannst Du im Studierenden Service Zentrum (SSZ)
am TUM Stammgelände beim Beitragsmanagement
Fragen rund um Möglichkeiten der Studienfinanzierung stellen.
Studentenwerk München
Ob Du BAföG-berechtigt bist, darüber beraten Dich die MitarbeiterInnen des Studentenwerks und natürlich auch bei allen allgemeinen Fragen zum BAföG; auch bei der korrekten Antragsstellung, die ja öfters mal Probleme macht. Neben der allgemeinen BAföG-Beratung in München findest Du auch für den Campus in Weihenstephan eine BaföG-Beratungsstelle. Hier ist der Link zum Studentenwerk: BAföG-Beratung.
Die TUM führt eine Liste mit den jeweiligen eigenen
Ansprechpersonen der Fakultäten und Einrichtungen zum Thema BAföG. Wenn also noch Fragen offen sind, wende Dich am Besten an diese Leute.
Weitere Info's findest Du sonst auch hier:
Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Studien- und Bildungskredite
Solltest Du nicht BAföG-berechtigt sein oder auf zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein, findest Du hier einen Überblick über
Kredite & Darlehen zur Studienfinanzierung an der TUM.
Außerdem kannst Du Dich beim
Studentenwerk kostenlos zur Kreditfinanzierung beraten lassen, ein sinnvolles Angebot bevor Du Dich mit einem größeren Geldbetrag verschuldest.
Stipendien
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass genau Du vielleicht der perfekte Kandidat oder die perfekte Kandidatin für ein Stipendium wärst. Eine finanzielle Unterstützung zur erfolgreichen Beendigung Deines Studiums könnte auf jeden Fall nicht schaden. Als erste Anlaufstelle kannst Du Dich von der Stipendienstelle
des Studierenden Service Zentrum (SSZ) beraten lassen.
Außerdem findest Du hier noch weiterführende Informationen der TUM: Stipendien
Auch auf folgenden Seiten findest Du Informationsmaterial zu Stipendien:
Auch auf folgenden Seiten findest Du Informationsmaterial zu Stipendien: