Studium und Lernen


Study With Me - TUM

  • Name

    Study with me - von der TU München

  • Kurzbeschreibung

    Gerade zu Zeiten in denen einem der Besuch der Bibliotheken vielleicht zu riskant ist, stellt das Angebot „Study with me“ der TUM einen virtuellen Lernraum für alle Studierenden, die trotzdem nicht gerne alleine lernen oder einfach von einer gemeinsamen Studienatmosphäre profitieren möchten. Von montags bis donnerstags könnt ihr euch zwischen 09.00 Uhr und 17.00 Uhr über die Zoom Anmeldedaten einloggen. Bedingung für den virtuellen Lernraum sind jedoch, die Kamera über die Zeit des Lernens im Main-Raum angeschaltet zu haben, um sich gegenseitig motivieren zu können. Zudem ist der Lernraum nicht für den verbalen Austausch da, sodass zudem das Mikrofon über den gesamten Zeitraum ausgeschaltet werden soll. Für Diskussionen oder den einfachen Austausch mit weiteren Studierenden kann man den Chat benutzen oder in einen der Break-Out-Rooms wechseln – hier ist auch das Anschalten des Mikrofons erlaubt. 

    Insofern du kein Problem damit hast, in Zoom-Meetings deine Kamera anzuschalten, ist das Angebot eine tolle Möglichkeit, um auch in den eigenen vier Wänden ein bisschen das Bib-Feeling aufleben zu lassen. Gerade zur Klausuren-Phase ist das hilfreich, um fokussiert und motiviert zu bleiben! 

    Eher ein Nachteil stellt jedoch die Situation dar, wenn außer dir sonst keiner in Zoom eingeloggt ist. Um solch eine Situation zu umgehen, bietet es sich an, sich mit Kommiliton*innen dort virtuell zu verabreden. 


  • Zugang

    Die Website mit den Zoom-Einwahldaten erreichst du hier: https://www.tum.de/studium/im-studium/erfolgreich-lernen/study-with-me


  • Zielgruppe

    Alle Studierende, deren Motivation von "gemeinsamen" Lernen profitiert und die kein Problem damit haben, ihre Kameras auf Zoom anzuschalten. 

  • Vorteile

    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Nachteile

    Keine Kontrolle, über Anzahl der Teilnehmer*innen


Verhaltenstherapeutische Intervention in einem Kurzprogramm zur Selbstanwendung - Max-Planck-Institut

  • Name

    Psychisch gesund bleiben während Social Distancing, Quarantäne und Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Corona-Virus 

  • Kurzbeschreibung

    Verhaltenstherapeutische Kurzintervention in Form eines kleinen Arbeitsbuches, die mithilfe von Informationen, Tipps und Übungen versucht, in den Bereichen Verhalten, soziale Kontakte, Gedanken, Körper und Gefühle Unterstützung zur Selbstanwendung zu bieten.  

    Das Arbeitsbuch kann von vorne bis hinten durchgearbeitet werden oder nur einzelne Themen, die für einen besonders relevant erscheinen. 

    Das Arbeitsbuch enthält:

    • Täglich, kurzes Auseinandersetzen mit der eigenen mentalen Gesundheit 
    • Für jedes Unterkapitel gibt es: Kurze Infoboxen, viele Übungen zur Selbstanwendung oder zum Ausfüllen (z.B. Tagesplanung, Entspannungsübungen,…) 
    • Tipps zur Bewältigung von Stimmungstief
    • Liste mit Notfallkontakten im Fall einer psychischen Notlage 



  • Zugang

  • Zielgruppe

    Alle, die sich durch die Corona Situation belastet fühlen und wieder mehr Struktur, Sozialleben, positive Gefühle und Bewegung in ihren Alltag bringen möchten

  • Vorteile

    • Interaktive Gestaltung regt zum Nachdenken und Selbstreflexion an 
    • Zeitlich Flexibel 
    • Realitätsnahe und nachhaltige Übungen 
    • Transfer in Alltag leicht möglich 

  • Nachteile

    Nur ausgedruckt oder auf einem Tablet/Laptop mit Stift optimal bearbeitbar 


Time Planner App

  • Name

    Time Planner - Agenda, To-Do Liste, Zeiterfassung von Oleksandr Albul

  • Kurzbeschreibung

    Strukturiere deine Aufgaben, plane deine Tage/Wochen/Monate/Jahre und kontrolliere deinen Zeitaufwand.

    • Erstelle Kategorien und Unterkategorien für deine Aufgabenbereiche
    • Plane deine Aktivitäten und wie lange du dafür jeweils brauchst
    • Protokolliere deine Aktivitäten in Echtzeit
    • Vergleiche deine geplante mit der protokollierten Zeit und verbessere dein Zeitmanagement
    • Behalte den Überblick über all deine Aufgaben und Aktivitäten und reduziere dadurch Stress




  • Zugang

    Verfügbar für Android 

    Kostenlose Version für alle (ausreichend)

    Mögliche Tarife für die Pro-Version:

    • 3-Monats-Abo: 3€ (inkl. 7 Tage Testversion)
    • 1-Jahres-Abo: 5€ (inkl. 7 Tage Testversion)
    • Für immer: 20€ einmalig (inkl. 7 Tage Testversion)


  • Zielgruppe

    Für alle, die ihr Zeitmanagement verbessern (und damit Stress reduzieren) wollen.

  • Vorteile

    • Intuitive Bedienung und anschauliche Darstellung
    • Kreative und individuelle Gestaltung möglich
    • Die kostenfreie Version ist vollkommen ausreichend für die allermeisten Funktionen
    • Es gibt auch bei der kostenfreien Version keine Werbung


  • Nachteile

    Bei der kostenfreien Version werden lediglich die Statistiken der letzten drei Tage angezeigt 

Share by: