Schon mal was von Ölziehen gehört? Dieses gilt als Prävention und Therapie oraler Erkrankungen wie Karies, parodontale Entzündungen sowie Halitosis. Aber was genau ist Ölziehen überhaupt, woher kommt dieser Trend und wie geht man vor.
Dies wird im folgenden Abschnitt erläutert:
Das Ölziehen ist eine sehr alte Tradition der indischen Kultur und wird sogar in den ayurvedischen Quellen Charaka Samhita und Sushruta Samhita als „Kavala Gandoosha“ oder „Kavala Graha“ erwähnt. Nach diesen Schriften wird das Ölziehen als wirksame Therapie von über 30 Krankheiten dargestellt. Vor allem soll es gegen Mundgeruch, Zahnfleischbluten, Trockenheit des Halses und aufgerissenen Lippen helfen.
Wie geht man nun vor um die Mundhygiene aufrechtzuerhalten?
Es wird ein Esslöffel mit Öl in den Mund genommen, z.B. Sonnenblumenöl oder Sesamöl, das Öl dabei im Mund umhergespült, ständig in Bewegung gehalten und durch die Zahnzwischenräume gezogen. Am besten vor dem Frühstück für ca. 10-20 Minuten.
Wenn man die Prozedur richtig durchgeführt hat, stellt man eine dünnfließende und milchige Konsistenz des Öls fest. Abschließend das Öl ausspucken und mit klarem Wasser ausspülen.